top of page

"smallformatdance ~ 2024" - 7. Festival der Kurztanzstücke

Choreograf*Innen und Tänzer*Innen der freien Rhein-Neckar Tanzszene und darüber hinaus zeigten ausgewählte Arbeiten ihres künstlerischen Schaffens in einem Tanzabend zeitgenössischer Kurzstücke. Mit Einflüssen aus dem urban dance bis hin zu futuristischen, experimentellen, lyrischen und eher narrativen Stücken wird den Künstler*Innen jede Ehre gerecht!

Es fand ein dramaturgisch ausgewogenes und abwechslungsreiches Programm à 2 x circa 40 Minten statt, insgesamt mit 7 unterschiedlichen Kurztanzstücken mit 11 beteiligten Künstler*Innen, unterbrochen von einer Pause mit Snacks, Getränken und künstlerischen und sozialem Austausch. Im Anschluss an die Vorstellung fand ein Audience Talk statt, bei dem das Publikum Fragen an die Künstler*Innen stellen und in regen Austausch kommen konnte.

Eine Veranstaltung des Zeit Tanz Land e.V., der professionellen, zeitgenössischen Bühnentanz in unterschiedlichster Form in den ländlichen Raum bringt, sei es outdoor, sightspecific oder im klassischen Theaterformat, in den Räumlichkeiten des Theater ~ Haus Semilla.

Die kollegiale Atmosphäre innerhalb der Tänzer*Innen war auch auf der Bühne spürbar. 

Der Abend war ausverkauft und fand ausgesprochen positive Resonanz und herausragendes Feedback. Ein voller Erfolg in jeglicher Hinsicht.


Gastspiel-Förderung durch das Laft BaWü.



"Bird" mit und von Sarah Wünsch

Fotografie Aline Lange & @littleartsecretsofme



"Rotational Distance" von und mi Richard Oberscheven und mit Emma Rasmussen

Fotografie Aline Lange & @littleartsecretsofme



"Night of a penguin dream" von und mit Crystal Schüttler, mit Sarah Wünsch

Fotografien von Aline Lange & @littleartsecretsofme



"Dumm Dumm" von und mit Katja Visschers, mit Mareike Villnow & Svenja Bobb

Fotografien von Aline Lange & @littleartsecretsofme


"Generation Ditto" von und mit Cecilia & Lorenzo Ponteprimo

Fotografien von Aline Lange & @littleartsecretsofme



"La Loba" von und mit Lisa Bless

Fotografien von Aline Lange & @littleartsecretsofme



"Everflowing" von und mit Cecilia Ponteprimo & Rebecca Häusler

Fotografien von Aline Lange & @littleartsecretsofme




 
 
 

Comments


Pinguin & Eisbär Der Traum-Raum.jpg

13. Oktober

Pinguin & Eisbär ~ Der TraumRaum
Einlass 14:45 Uhr / Beginn 15:00 Uhr

Ein zeitgenössisches Tanzstück über die Macht der Phantasie.

 

"Enkelin und Oma reisen mit alltäglichen Gegenständen des Wohnzimmers in die Welt der Fantasie. Auf Abenteuerreise, entdecken sie in der Spielzeugtruhe einen Schatz und reisen durch den Kleiderschrank in ein Traumland, wo die Zeiten ineinander übergreifen, alles möglich ist, was die Vorstellungsgabe sonst noch hervorbringt und Pinguin und Eisbär aufeinander treffen. Diese zwei Tiere, die in der Realität an zwei unterschiedlichen Polen der Erde leben, können sich in diesem Traum-Raum begegnen und Freunde sein."

 

Ein Tanzstück voller Phantasie, das generationsübergreifend über Toleranz, Freundschaft und die kreative Macht der Vorstellungskraft erzählt.

Lasst es uns wagen auf Reisen zu gehen und gemeinsam zu träumen!

 

Ein zeitgenössisches Tanztheater für Erwachsene, Jugendliche & Kinder (ab circa 6 Jahre). Mit anschließendem Erlebnis -und Bewegungsworkshop.

 

Lasst es uns wagen zu träumen, denn...

 

"Die Fantasie kennt keine Grenzen,

wie ein wildes Sternenglänzen.

Wir tragen in uns einen Schatz!

Diese Welt hat für mich Platz!"

 

Auszug aus "Pinguin & Eisbär ~ Der TraumRaum

 

Konzept / Choreografie / Tanz: 

Sarah Wünsch & Crystal Schüttler

 

Spracheinlagen / Tonbearbeitung / Geräusche: 

Bernadette Ahl

 

Förderungen durch:

Stadt Speyer & Frederiecke Lehrnickel Stiftung

 

Sound / Licht: 

Georg Gropp

 

Dauer:

Tanzstück circa 35 min.

Workshop circa 35 min.

 

Weitere Vorstellungen:

10. Oktober Herxheim, Kopfüber Festival, Chawwerusch Theater

3. / 4. November Theater Speyer, Kinder - und Jugendtheater

Preise:

 

Vorkasse:

Reguläres Ticket Erwachsene 15 €

Ermäßigtes Ticket Erwachsene 13 €

Schüler-Ticket 8 €

Ticket Vereins-Mitglieder ZTL e.V. 8 €

Abendkasse:

Reguläres Ticket Erwachsene 17 €

Ermäßigtes Ticket Erwachsene 15 €

Schüler-Ticket 10 €

Ticket Vereins-Mitglieder ZTL e.V. 9 €

bottom of page