top of page
5666-0078_sw - Kopie.jpg
Crystal Schüttler.
1. Vorstand des ZTLV.
Rettigheim.
Leiterin von Semilla, Schule für Tanz, Performance und Yoga.
Freischaffende Tänzerin, Choreografin, Tanzpädagogin, Iyengar-Yogalehrerin i.A.
"Tanz berührt, bewegt, begeistert und wird gebraucht. Er ist ein nonverbales Kommunikationsmittel, welches den Menschen als Ganzes anspricht. Gerade im Ländlichen Raum hat er verdient Fuß zu fassen und Horizonte zu erweitern."
Foto: Aline Lange
www.crystal-semilla.com
5666-0078_sw.jpg
Dirk Käsmacher.
2. Vorstand des ZTLV.
Rettigheim.
Werkstattleitung von Phoenix Vintage Auto Service, Meister Karosserie und Fahrzeugbau.
"Ich bin die praktische Seite hinter der Kunst, durch die sie hier auf dem Land mit-bestehen kann."
Foto: Aline Lange
www.phoenix-auto-service.de
imnfkgflnbimfhjk.png
Michael Zellner.
 
Kassenwart des ZTLV. Dipl.Ing. Maschinenbau.
Östringen.
"Weil neben all der Technik auch die Kunst und Kultur im ländlichen Raum tatkräftige Unterstützer braucht."
Foto: von privat
akblpdhbdpgmcbee.png
Annette Schüttler.
 
Schriftführerin des ZTLV. Logopädin aus Östringen.
"In unserem Raum sind die Genres Musik und Bildende Kunst bereits stark vertreten, es war dringend notwendig die darstellenden Künste in Form von Tanz in seinen unterschiedlichsten Variationen auch hier im ländlichen Raum als Erweiterung unseres Kulturgutes zu verankern."
Foto: privat
image1.jpeg
Marion Bach.
Kassenprüferin des Vereins. Zuständig für verschiedene Aufgaben, die bei Veranstaltungen oder im ZTLV anstehen.
Angestellte aus Rettigheim.
"Musik und Tanz zu erleben bedeutet für mich absolute Lebensfreude. Ohne das wäre die Welt um so vieles ärmer und kälter. Ich freue mich auf diesem Wege etwas zur Verbreitung von allgemeiner Lebensfreude beitragen zu können."
miriam.jpg
Miriam Markl.

Freischaffende Tänzerin, Choreografin, Bewegungskünstlerin.
Mannheim.
"Ich möchte Menschen im ländlichen Raum, die sonst nur wenig Berührungspunkte mit Tanz haben, mit meiner zeitgenössischen Performance Kunst und künstlerischen Arbeit erreichen und begeistern. Dabei forsche ich an der Schnittstelle zwischen Alltag und Kunst."
Foto: Rolf Schmuck

www.miriammarkl.com
Rebecca_edited.jpg
Rebecca Häusler.

Freischaffende Tänzerin, Tanzvermittlerin, Choreografin.
sarah_portrait_SW.jpg
Sahra Herr
Freischaffende Tänzerin, Choreografin, Tanz-/Zirkuspädagogin und Kulturvermittlerin aus Mannheim.
www.5elefants.com
Amelia1.png
Amelia Eisen
 
Freiberufliche Tänzerin, Choreografin, Lehrerin & Integrativer Ernährungs-Gesundheitscoach aus Mannheim.
"Ich möchte Tanz für Menschen in ländlichen Gebieten zugänglicher machen, damit er sich nicht nur auf ein städtisches Umfeld beschränkt . Mein Ziel ist es, das Publikum auf einer tieferen Ebene in ein Thema einzubinden und die Bereiche Tanz und ganzheitliche Gesundheit miteinander zu verbinden."
Foto: Kay Müller
https://ameliaeisen.com 
Sarah_edited_edited.jpg
Sarah Wünsch.

Tänzerin, Tanzvermittlerin, Choreografin, Psychologin.
20210502_092828_edited.jpg
Alexandra Meck
Unterstützt den Verein, wo eine Hand und Hilfe in jeder Hinsicht nötig sind.
Krankenschwester aus Wiesloch.
"Es scheint mir unerlässlich Tanz und Performance im ländlichen Raum eine Plattform zu geben.
Ich persönlich halte es mit Einstein:

We dance for laughter,
We dance for tears,
We dance for madness,
We dance for fears,
We dance for hopes ,
We dance for Screams
We are dancers,
We create the dreams."
Kerstin b.jpg
Kerstin Knopf
 
Assistentin bei Heidelberger Druckmaschinen. Aus Malsch.
Hilft da wo es brennt, bei Veranstaltungen und bei Projekten des ZTLV.
"Durch meine Ballettstunden bei Semilla habe ich die Vereinsgründung direkt miterlebt. Ich lasse mich gerne von kreativen Tanzkünsten verzaubern und freue mich immer wieder auf professionelle Tanzabende und Projekte." 
Foto: von privat
Heinrich.jpeg
Heinrich Schneider.
 
Rentner aus Rettigheim. Übernimmt verschiedene Aufgaben, die bei Veranstaltungen und Projekten des ZTLV anfallen.
"Durch meinen Beruf habe ich einige Jahre in der Welt verbracht, darum gab es für mich kein Vereins-Leben vor Ort. Als Yoga-Übender Semillas bin ich auf den Verein aufmerksam geworden, durch meine Yogameisterin, die für den Tanz lebt.
Die Formate von Tanz-Darbietungen sind live für mich schön anzuschauen und die Art so zu tanzen ist mit dem Körper geformte Kunst. Mir war wichtig von Anfang an dazuzugehören."
Selbstportrait.
IMG-20210303-WA0010.jpg
Eva-Maria Brückmann.
Ist eine begeisterte Tanz-Zuschauerin.
Ergotherapeutin aus Rettigheim.
"Der Zeit Tanz Land Verein ist besonders für unser kleines Dorf eine riesengroße kulturelle Bereicherung. Die Professionalität des Vereins ist herausragend und die Qualität der Vorstellungen beeindruckend."
Foto: von privat.
image001.jpg
Heidi Meyer
Leitung Kindergarten und Familienzentrum St. Nikolaus Rettigheim.
Tanz ist eine nonverbale Darstellungs- und Ausdrucksform des Menschen. Als künstlerische und erlebnisbezogene Ausdrucksform kann der Tanz als  kreativ, ästhetisch und sinnlich erfahren werden. Ich selbst liebe das Tanzen und freue mich über den Zeit -Tanz-Land-Verein.  Ein solches Angebot ist sonst eher im urbanen Kontext zu finden und stellt somit eine echte kulturelle Bereicherung für unseren ländlichen Raum dar.
Foto:
image_123986672.jpg
Christiane Heilmann-Mangold.
Rechtsanwältin.
Mühlhausen.
"Ich liebe es zu tanzen, bewundere gute Tänzer und möchte die Kultur im ländlichen Raum fördern."
Selbstportrait.
Weitere Mitglieder:

Jo Zibrienski
Melanie Durban
Gerlinde Ritz
Katja Trunzer

Damaris Leska-Zapf
Sabrina Diesler
Alessandra Bukac-Rubele
Karin Hildebrand
Annerose Kamuf
Pinguin & Eisbär Der Traum-Raum.jpg

13. Oktober

Pinguin & Eisbär ~ Der TraumRaum
Einlass 14:45 Uhr / Beginn 15:00 Uhr

Ein zeitgenössisches Tanzstück über die Macht der Phantasie.

 

"Enkelin und Oma reisen mit alltäglichen Gegenständen des Wohnzimmers in die Welt der Fantasie. Auf Abenteuerreise, entdecken sie in der Spielzeugtruhe einen Schatz und reisen durch den Kleiderschrank in ein Traumland, wo die Zeiten ineinander übergreifen, alles möglich ist, was die Vorstellungsgabe sonst noch hervorbringt und Pinguin und Eisbär aufeinander treffen. Diese zwei Tiere, die in der Realität an zwei unterschiedlichen Polen der Erde leben, können sich in diesem Traum-Raum begegnen und Freunde sein."

 

Ein Tanzstück voller Phantasie, das generationsübergreifend über Toleranz, Freundschaft und die kreative Macht der Vorstellungskraft erzählt.

Lasst es uns wagen auf Reisen zu gehen und gemeinsam zu träumen!

 

Ein zeitgenössisches Tanztheater für Erwachsene, Jugendliche & Kinder (ab circa 6 Jahre). Mit anschließendem Erlebnis -und Bewegungsworkshop.

 

Lasst es uns wagen zu träumen, denn...

 

"Die Fantasie kennt keine Grenzen,

wie ein wildes Sternenglänzen.

Wir tragen in uns einen Schatz!

Diese Welt hat für mich Platz!"

 

Auszug aus "Pinguin & Eisbär ~ Der TraumRaum

 

Konzept / Choreografie / Tanz: 

Sarah Wünsch & Crystal Schüttler

 

Spracheinlagen / Tonbearbeitung / Geräusche: 

Bernadette Ahl

 

Förderungen durch:

Stadt Speyer & Frederiecke Lehrnickel Stiftung

 

Sound / Licht: 

Georg Gropp

 

Dauer:

Tanzstück circa 35 min.

Workshop circa 35 min.

 

Weitere Vorstellungen:

10. Oktober Herxheim, Kopfüber Festival, Chawwerusch Theater

3. / 4. November Theater Speyer, Kinder - und Jugendtheater

Preise:

 

Vorkasse:

Reguläres Ticket Erwachsene 15 €

Ermäßigtes Ticket Erwachsene 13 €

Schüler-Ticket 8 €

Ticket Vereins-Mitglieder ZTL e.V. 8 €

Abendkasse:

Reguläres Ticket Erwachsene 17 €

Ermäßigtes Ticket Erwachsene 15 €

Schüler-Ticket 10 €

Ticket Vereins-Mitglieder ZTL e.V. 9 €

bottom of page