Dank des Netzwerks @tanzweitdraussen gefördert durch den Bund mit dem Programm "Verbindungen fördern" besuchten die Künstler*Innen und Projektbeteiligten dreier Stücke Semilla, Schule für Tanz, Performance & Iyengar Yoga und den Zeit Tanz Land e.V. Rund 30 Personen bewegten sich das gesamte Wochenende vom 21. und 22. Oktober über das Grundstück in den Räumlichkeiten Semillas und dem American Diner der Firma Phoenix Vintage Auto Service.
Das Netzwerk fördert und stärkt den zeitgenössischen Tanz im und rund um den ländlichen Raum. Durch die Vertreterinnen Andrea Gern @tanzszene_bw, Dörte Wolther und Kirsten Burow @tanz.nord wurden die Bündnisbundesländer vertreten, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Hamburg, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg. Danke an @pascalsangl, Vorstand der Tanzszene Baden-Württemberg und @lillybendl für die tolle Organisation des Touring.
Das Netzwerk startete sein Touring mit den Künstler*Innen aus Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Bayern und Baden-Württemberg in Semilla und tourte dann weiter durch das Bundesland. Gezeigt wurden drei Tanzsücke, „2+2=4“ von Nina Kurzeja aus Stuttgart, „Horace“ von Renae Shadler aus Australien, in dem das Publikum selbst mittanzen durfte und „Augenhöhe“ von PerformDance aus Stralsund, ein mixedabled Tanzstück mit einer französischen Tänzerin im Rollstuhl und einer Tänzerin aus Mecklenburg-Vorpommern.
Das Event war Netzwerken in verbaler und bewegter Sprache brachte die rund-um-den-Tanz-in ländlichen-Räumen-Schaffenden aus verschiedenen Himmelsrichtungen auf geniale Art zusammen :) Danke an @ameliaeisen und @miriammarkl vom Zeit Tanz Land e.V. für den schönen Austausch/Impro/Tanz-Workshop am ersten Tag an dem alle Beteiligten, egal ob Profitänzer*Innen oder Laien ein bisschen näher rückten und sich kennenlernten.
Fotocredits: Zoe Z.C. Schüttler @littleartsecretsofme
Double Bill Dance mit "2+2=4" & "Horace"
Der Zeit Tanz Land e.V. und Semilla, Schule für Tanz, Performance & Iyengar Yoga sind Teil des Netzwerks tanzweitdraussen, welches Institutionen, Verbände und Tanzschaffende aus ganz Deutschland unter sich verbindet.
All jene verfolgen ein gemeinsames Interesse, nämlich: professionellen Zeitgenössischen Tanz in den ländlichen und außerurbanen Raum zu bringen.
Das Netzwerk tanzweitdraussen hat nun ein Touring am 22. Oktober organisiert bei dem die Tanzschaffenden und Networking Kollegen aus Mecklenburg Vorpommern und Brandenburg nach Rettigheim kommen.
Am Sonntag, den 22. Oktober öffnet das Theater Haus Semilla die Türen und es gibt die Möglichkeit gleich zwei mal Vorstellungen zu besuchen, einmal einen Double Bill Dance mit den Stücken „1+1=2“ und „Horace“ und etwas später am Nachmittag das mixedabled Stück „Augenhöhe“.
Dazwischen sorgt der Zeit Tanz Land e.V. für Kaffee und Kuchen.
2 + 2 = 4
"Was kann man eigentlich mit zwei Armen und zwei Beinen zu zweit so alles anstellen?
Zählen zum Beispiel: Doch die Tänzerinnen lassen sich dabei nur allzu gern durch andere Beschäftigungen ablenken… Nina Kurzeja entwickelt unter dem Motto 2+2=4 ein Stück für zwei Tänzerinnen und 8 Gliedmaßen."
Hier sind alle Kinder und Eltern richtig, die ein modernes Tanzstück erleben möchten.
Eine Produktion der BLOMST gUG für Kinder ab 3 Jahre (Stuttgart, Baden-Württemberg)
Aufführung: Pilar Murube & Stephanie Roser
Choreografie: Nina Kurzeja
Musik: u.a. von Erik Satie, Scott Roller und
Roderik Vanderstraeten
Ausstattung: Marie Freihofer
Dauer: 27 min.
Fotocredits: Zoe Z.C. Schüttler @littleartsecretsofme
HORACE
"Horace ist der Name eines Krokodilschädels, den die Tänzerin und Choreografin Renea Shadler von ihrem Vater zum 2. Geburtstag bekommen hat. Gemeinsam zeigen die beiden ein Duett. Krokodile sind zwar eines der gefährlichsten Raubtiere der Welt, aber im Stück sind Horace und Renae Freunde und entdecken gemeinsam die Welt des jeweils Anderen - über den Tod hinaus."
Eine Produktion von Renae Shadler für Kinder ab 6 Jahre (Potsdam, Brandenburg)
Choreografie & Aufführung: Renae Shadler
Dramaturgie & Workshop: Anne Welenc
Bühnenbild & Kostümdesign: Camille Lacadee
Live - Musik & Komposition: Jonathan Reiter
Kreativer Produzent & Vertrieb: Dörte Wolter
Dauer: 35 min.
Eine Produktion von explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum, einer Kooperation von fabrik moves Potsdam, Fokus Tanz | Tanz und Schule e.V. München, K3 | Tanzplan Hamburg und HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste.
Fotocredits: Zoe Z.C. Schüttler @littleartsecretsofme
"Augenhöhe" & Austauschformat im Anschluss
"Wie bewegt man sich rollend durch die Schule, durch die Stadt und durch das Leben?
Welche Türen stehen einem offen?
Wer oder was stellt sich einem in den Weg?
Und wie kommt man auf Augenhöhe mit den anderen?
Zwei Tänzerinnen treffen aufeinander, deren Bewegungsspielraum und Hintergrund unterschiedlicher nicht sein könnte. Eine Tänzerin steht auf ihren Beinen, die andere sitzt im Rollstuhl. Ohne Berührungsängste werden die beiden sich umeinanderdrehen und wenden, miteinander toben, rollen und sich tragen. Virtuos, unkonventionell, humorvoll und ganz nah am Publikum loten sie Begegnungen auf Augenhöhe aus. "
Im Anschluß findet ein Austauschformat mit dem Publikum statt.
Eine Produktion von Stefan Hahn für Kinder ab 9 Jahren (Stralsund, Mecklenburg-Vorpommern)
Choreografie & Konzept: Stefan Hahn
Tanz: Magali Saby, Dajana Voß
Bühne & Kostüme: Elisa Limberg
Video: Şafak Velioğlu
Vermittlungsprogramm: Miriam Cochanski, Elisa Weiß,
Perform[d]ance-Team
Produktion: Dörte Wolter
Fotocredits: Zoe Z.C. Schüttler @littleartsecretsofme
Stay connected and entertained all day! Volumo brings you a blend of music, talk shows, and more from every corner of the globe. Join us anytime at https://volumo.com/ and feel the world come alive.