top of page

"Tanz in Wald und Wiesen"

Aktualisiert: 12. Mai 2021

Corona treibt uns hinaus, in die Wälder, Felder und Wiesen. Nicht nur die Privatmenschen, sondern auch die Künstler sind gezwungen sich neue Frei-Räume zu suchen. Für Tanz und Darstellende Künste gibt es kaum noch Platz zum existieren. Proben spielen sich hinter den Kulissen ab, ohne in einer öffentlichen Aufführung zu münden. Es herrschen starke Einschränkungen und Hygienebedingungen, die es schwer, manchmal unmöglich machen, Tanzstücke, wie sie vorher waren, zu konzipieren, zu entwickeln oder aufzuführen. Manche Kunstsparten gehen buchstäblich "vor die Hunde". Wie z.B. das hochinteressante Gebiet der Contact Improvisation, welches sich seit den 70er Jahren fortlaufend in Entwicklung befand, ein offenes Feld der stetigen Recherche und Spekulation und wertfreie Schnittstelle zwischen professionellem und Laien-Tanz. Der Tänzer ist nun gezwungen sich zu testen, zu impfen, Antikörper zu bilden und der Raum für Bewegung und Kreativität schrumpft.

Die Digitalisierung bietet zwar eine Chance in der Öffentlichkeit präsent zu bleiben, doch ist die Reizüberflutung durch Bildschirme, Emails, Nachrichten derart enorm, dass die Menschen immer mehr in den Wald flüchten. Die Natur bietet uns rückhaltlos immer noch Zuflucht und Heilung und empfängt uns in ihrem absolutem sich stetig wandelnden Seins-Zustand.

So auch die Tänzer. Wo kann er freier sein, als zwischen Erde, Blättern, Blumen und Bäumen, wenn die Sonne kitzelt und der Wind die Haare verweht.

Ist das die neue Perspektive des Tanzes? Aufführungsorte an der frischen Luft, auf Feldern und Wiesen, ohne Bühnenlicht, Scheinwerfer, Tanzboden und Vorhängen?

Es entsteht aus der Perspektivlosigkeit Flexibilität und die Öffnung zu etwas Neuem hin, doch wollen wir unsere Theater und Aufführungsstätten wirklich missen?


Tanz:

Miriam Markl

Crystal Schüttler


Kamera und Fotos:

Zoe Zahra Corro Schüttler




Comments


Pinguin & Eisbär Der Traum-Raum.jpg

13. Oktober

Pinguin & Eisbär ~ Der TraumRaum
Einlass 14:45 Uhr / Beginn 15:00 Uhr

Ein zeitgenössisches Tanzstück über die Macht der Phantasie.

 

"Enkelin und Oma reisen mit alltäglichen Gegenständen des Wohnzimmers in die Welt der Fantasie. Auf Abenteuerreise, entdecken sie in der Spielzeugtruhe einen Schatz und reisen durch den Kleiderschrank in ein Traumland, wo die Zeiten ineinander übergreifen, alles möglich ist, was die Vorstellungsgabe sonst noch hervorbringt und Pinguin und Eisbär aufeinander treffen. Diese zwei Tiere, die in der Realität an zwei unterschiedlichen Polen der Erde leben, können sich in diesem Traum-Raum begegnen und Freunde sein."

 

Ein Tanzstück voller Phantasie, das generationsübergreifend über Toleranz, Freundschaft und die kreative Macht der Vorstellungskraft erzählt.

Lasst es uns wagen auf Reisen zu gehen und gemeinsam zu träumen!

 

Ein zeitgenössisches Tanztheater für Erwachsene, Jugendliche & Kinder (ab circa 6 Jahre). Mit anschließendem Erlebnis -und Bewegungsworkshop.

 

Lasst es uns wagen zu träumen, denn...

 

"Die Fantasie kennt keine Grenzen,

wie ein wildes Sternenglänzen.

Wir tragen in uns einen Schatz!

Diese Welt hat für mich Platz!"

 

Auszug aus "Pinguin & Eisbär ~ Der TraumRaum

 

Konzept / Choreografie / Tanz: 

Sarah Wünsch & Crystal Schüttler

 

Spracheinlagen / Tonbearbeitung / Geräusche: 

Bernadette Ahl

 

Förderungen durch:

Stadt Speyer & Frederiecke Lehrnickel Stiftung

 

Sound / Licht: 

Georg Gropp

 

Dauer:

Tanzstück circa 35 min.

Workshop circa 35 min.

 

Weitere Vorstellungen:

10. Oktober Herxheim, Kopfüber Festival, Chawwerusch Theater

3. / 4. November Theater Speyer, Kinder - und Jugendtheater

Preise:

 

Vorkasse:

Reguläres Ticket Erwachsene 15 €

Ermäßigtes Ticket Erwachsene 13 €

Schüler-Ticket 8 €

Ticket Vereins-Mitglieder ZTL e.V. 8 €

Abendkasse:

Reguläres Ticket Erwachsene 17 €

Ermäßigtes Ticket Erwachsene 15 €

Schüler-Ticket 10 €

Ticket Vereins-Mitglieder ZTL e.V. 9 €

bottom of page